Personalmarketing
/

Employer Branding

 

Hochschulmarketing - Sichtbar werden!

Top Mitarbeiter mit Qualifikation finden!

Der Arbeitsmarkt hat sich in den letzten Jahren sehr tiefgreifend verändert. Von einem Überangebot an Kräften, die teilweise gut qualifiziert waren und keinen Job gefunden haben, kam es, bedingt durch die gute Wirtschaft, zu einem Fachkräftemangel. Dieser wirkt sich auf alle Bereiche aus, in denen Fachkräfte notwendig sind, um die Arbeitsprozesse aufrechtzuerhalten. Wenn Sie ein Unternehmen führen, das in der Expansion begriffen und auf der Suche nach guten Mitarbeitern ist, sollten Sie nicht mehr nur auf die klassische Bewerbungsanzeige setzen. Die Zeiten, in denen Personalchefs nicht die Möglichkeit hatten, alle eingehenden Bewerbungen zu sichten, sind lange vorbei. Vielmehr werden gut qualifizierte Mitarbeiter zu mehreren Gesprächen eingeladen und suchen sich letztlich das Unternehmen aus, in dem sie meinen sich gut entwickeln zu können. Auch der Verdienst spielt natürlich eine Rolle. Anstatt ausschließlich auf Bewerbungsanzeigen zu setzen, können Sie viel mehr tun. Geben Sie Ihrem Unternehmen ein positives Image und setzen Sie auf ein gezieltes Hochschulmarketing. Wir unterstützen Sie gern dabei.

Ein gutes Images für Ihr Unternehmen

Die gezielte Suche nach Mitarbeitern an den Hochschulen ist ein sehr effektives Mittel, um junge und fähige Menschen schon früh an Ihr Unternehmen zu binden. Damit dies gelingt, ist es wichtig, dass Sie bei den Studenten Aufmerksamkeit für Ihr Unternehmen wecken. Dies erreichen Sie mit verschiedenen Mitteln. Sehr wichtig ist jedoch ein Alleinstellungsmerkmal, das Ihr Unternehmen eindeutig von anderen unterscheidet. Bei der Herausarbeitung dieses Alleinstellungsmerkmales sind wir Ihnen gern behilflich. Bei dem Anwerben von Mitarbeitern kommt es nicht darauf an, dass Sie Ihre Produkte oder Dienstleistungen ansprechend vermarkten. Künftige Mitarbeiter wünschen sich ein gesundes Betriebsklima, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln. Zwar spielt die Höhe des Verdienstes auch eine Rolle, aber gerade Studenten, die in das Berufsleben einsteigen, möchten sich nicht nur durch ihren Verdienst, sondern auch durch ihre Arbeit definieren. Viele von ihnen wollen dazulernen, weiterkommen und einen persönlichen Beitrag zur Weiterentwicklung von Produkten oder Dienstleistungen leisten. Geben Sie Ihrem Unternehmen ein gutes Image, das interessant wirkt und neugierig macht. Dies ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein gezieltes Hochschulmarketing.

Hochschulmarketing - was ist das überhaupt?

Hinter dem Begriff des Hochschulmarketings versteckt sich das Anwerben von Mitarbeitern bereits im Bereich der Hochschule. Dazu muss der Name Ihrer Firma an der Universität präsent sein. Studenten, die sich vor dem Abschluss ihres Studiums befinden, sollten wissen, welche Art der Tätigkeit sie mit Ihrem Unternehmen verbinden können. Sprechen Sie gezielt Studenten derer Fachrichtungen an, die in ihrer inhaltlichen Ausrichtung zu Ihrem Unternehmen passen.

Die Aufmerksamkeit für Ihr Unternehmen erreichen Sie auf vielen Wegen. Wir bieten Ihnen eine sehr gezielte Unterstützung, von der Sie langfristig profitieren können. Wenn Studenten Ihr Unternehmen kennen und wissen, wie dort gearbeitet wird, können sie ein entsprechendes Interesse entwickeln und die Arbeit mitgestalten. Im Idealfall arbeiten die Studenten bereits während der Semesterferien oder während der Zeit ihrer Praktika bei Ihnen und sammeln entsprechende Erfahrungen. Wenn bereits im Studium bekannt ist, für welches Unternehmen der Student tätig sein wird, können sogar Studieninhalte gezielt darauf abgestimmt werden. Sie bekommen bestens ausgebildete Mitarbeiter mit einer hohen Motivation, die für Ihr Unternehmen Tag für Tag einen hohen Beitrag leisten.

Gestaltung des Hochschulmarketings

Sie können das Hochschulmarketing auf eine ganz unterschiedliche Weise gestalten. In einem ersten Schritt geben Sie Ihrem Unternehmen ein Alleinstellungsmerkmal. Recherchieren Sie im Internet, welche Firmen ähnliche Produkte und Dienstleistungen anbieten, und heben Sie sich von diesen ab. Entwickeln Sie ein Branding oder ein Logo, das unverwechselbar ist. Geben Sie Informationen über Ihre Arbeit heraus, sodass interessierte Studenten eine Vorstellung davon bekommen, was sie bei einer Tätigkeit in Ihrem Unternehmen erwartet.

In einem zweiten Schritt entwickeln wir gemeinsam Werbematerial und Werbeauftritte, die an der Hochschule platziert werden. Dies können Plakate sein, Banner, aber auch Flugblätter, Flyer oder Broschüren. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Unternehmen in Seminaren oder Vorlesungen vorzustellen oder Gastvorträge zu halten. Dies ist in vielen Fachrichtungen möglich. Lenken Sie die Aufmerksamkeit gezielt auf Ihr Unternehmen und auf die entsprechende Arbeit. Wecken Sie Interesse und Neugier. Auch das Anbieten von Praktika und Studentenjobs innerhalb der universitären Veranstaltungen oder am schwarzen Brett dient gezielt der Kontaktaufnahme im Rahmen des Hochschulmarketings.

 

Gezielte Kontaktaufnahme zu potenziellen Mitarbeitern

Soziale Netzwerke sind ein sehr wichtiges Instrument für die Kontaktaufnahme zu jungen Menschen, die im Begriff sind, ihr Studium abzuschließen und auf dem Arbeitsmarkt nach einen Job zu suchen. Die Generation 20+ ist die erste, die mit Smartphone und Internet aufgewachsen ist. Beides ist fest in das Leben integriert, und dies sollten Sie für sich nutzen. Wir bieten Ihnen den Zugang zu über 1.000 Netzwerken, in denen mehr als eine Million Studenten angemeldet sind. Sie können sich über den Werdegang, die Studienfächer und die ersten beruflichen Erfahrungen der jungen Menschen informieren und diese gezielt anwerben. Die Reichweite ist sehr groß, denn es sind Studenten aller Fachrichtungen eingeschrieben. Auch die Lage und Zahl der Hochschulen ist nicht begrenzt. Aus diesem Grund spielt es keine Rolle, wo Ihr Unternehmen ansässig ist. Die Hochschulen sind in Deutschland in allen zentralen Lagen bereit. Darüber hinaus haben junge Menschen kein Problem, ihren Wohnort zu wechseln, wenn sie ein lukratives Angebot von einem Unternehmen bekommen.

Laden Sie junge Menschen, von denen sie glauben, dass sie aufgrund ihrer Studienrichtung, ihrer Interessen oder ihrer ersten beruflichen Erfahrungen gut in Ihr Unternehmen passen, zu einem persönlichen Gespräch ein. Machen Sie sie mit der Arbeit in Ihrer Firma vertraut und lassen Sie auch Mitarbeiter zu Wort kommen, die dort schon länger arbeiten. Ergänzen Sie die Vorteile des Hochschulmarketings durch den persönlichen Kontakt zu den jungen Menschen. Auf diese Weise lernen Sie motivierte junge Menschen kennen, die sich in Ihrem Unternehmen einbringen und weiterentwickeln können. Sie sind nicht mehr auf die Angebote des freien Arbeitsmarktes angewiesen, sondern können neue Mitarbeiter quasi selbst vor Ort ausbilden und einarbeiten. Wenn Sie aktiv auf die Studenten zugehen oder Ihr Marketing so Interessant gestalten, dass Sie viele Anfragen bekommen, brauchen Sie sich um die Zukunft Ihres Unternehmens keine Gedanken zu machen. Was Sie in das Hochschulmarketing investieren, kommt von den jungen Menschen an Leistung und hoher Energie zurück.


Werde Teil unserer Community auf Facebook - Gruppe Hochschulmarketing 





Fotos: ©Raisa Kanareva - Fotolia; © Yuri Arcurs - Fotolia; © Prostock-Studio;